Seminar: Ausgeglichen statt ausgebrannt: Stress reduzieren & Energie gewinnen

Termin: Mittwoch, 09. April 2025, 09.00 - 15.00 Uhr

Ort: Flughafen Dresden Terminal,

Konferenz-Center, Ebene 2, Raum entsprechend Anzeigetafel
Wilhelmine-Reichard-Ring, 01109 Dresden


Zum Thema:

„Stress“ ist bei den meisten Menschen allgegenwärtig – doch Sie können und sollten aktiv vorbeugen! In
unserem interaktiven Seminar „Ausgeglichen statt ausgebrannt: Stress reduzieren & Energie gewinnen“ lernen
Sie einfache, aber wirkungsvolle Methoden kennen, um Stress frühzeitig zu erkennen und gezielt
entgegenzuwirken.

Was Sie erwartet:

✅ praktische Strategien zur Stressprävention

✅ drei leicht umsetzbare Entspannungsübungen für Ihren Alltag

✅ individuelle Reflexion: Wo stehen Sie, was brauchen Sie?

✅ Tipps zur nachhaltigen Balance in Beruf und Privatleben

Zielgruppe:

Unser Seminar richtet sich an alle, die ihre Stressbelastung reduzieren und aktiv für ihr Wohlbefinden sorgen möchten.

Lassen Sie uns gemeinsam Wege entdecken, wie Sie Ihre innere Balance stärken können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!.

Referentin:

Frau Daniela Leischke, Personalberaterin,
autorisierte Prozessberaterin Programm „unternehmensWert:Mensch“
Beraterin/Dozentin „Offensiver Mittelstand“

Kosten:

Die Teilnehmerkosten betragen 420,00 Euro

(Es ist keine Mehrwertsteuer zu zahlen. Das Seminarcenter ist gemäß § 19, Abs. 1 UstG von der Umsatzsteuer befreit).

In den Teilnehmerkosten sind enthalten:

• kostenfreies Parken im Parkhaus (Sie ziehen Ihr Ticket, wir bezahlen)
• Tagungsgetränke
• Frühstücksbrötchen, Getränke am Kaffeevollautomaten und Mittagessen
• Handout
• Teilnahmebestätigung

Ab drei Anmeldungen eines Unternehmens erhalten Sie 10% Rabatt auf die Teilnehmerkosten

Anmeldeschluss: 26. März 2025

Anmeldung: Download PDF


Seminarinhalt

1. Ankommen & Einführung

  • Begrüßung und Zielsetzung des Seminars
  • Einstieg ins Thema
  • Entspannungsübung für den (Arbeits-) Alltag

2. Stress verstehen, bevor er überhandnimmt

  • Was ist Stress? Wann wird er zur Belastung?
  • Die 4 Lebensbereiche: Wo entsteht Stress, wo gibt es Balance?
  • Einzelübung: „Mein aktueller Stresslevel“ – Reflexion & kurze Analyse

3. Vorbeugen ist besser als Heilen

  • Wie lässt sich Stress vorbeugen? Praktische Strategien für mehr Balance.
  • Eigene Ressourcen und Wahrnehmungsfilter erkennen und nutzen
  • Entspannungsübung für den (Arbeits-) Alltag

4. Entspannung als Schlüssel zur Stressprävention

  • Welche Entspannungstechniken passen zu Ihnen?
  • Einfache Methoden zur Integration in den Alltag

5. Transfer in den Alltag & Abschluss

  • Entwicklung eines individuellen „Entspannungsplans“
  • Offene Fragen und Austausch
  • Entspannungsübung für den (Arbeits-) Alltag
  • Abschlussrunde & Reflexion

10.15 - 10.35 Uhr Frühstückspause

12.00 - 12.30 Uhr Mittagspause

13.45 - 14.00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause