
Seminar: Erfolgreiches On Boarding als Bindeglied zwischen Recruiting und Personalentwicklung
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, 09.00 - 15.00 Uhr
Ort: Konferenz-Center, Ebene 2, entsprechend Anzeigetafel
Wilhelmine-Reichard-Ring, 01109 Dresden
Zum Thema:
Nachdem die, oft langwierige und aufwendige, Suche nach einem neuen Mitarbeiter (m/w/d) abgeschlossen ist, beginnt eine der entscheidenden Phasen im Recruiting-Prozess – das sogenannte „On Boarding“, die Aufnahme und Einarbeitung dieser Personen. Mit einer sinnvollen Struktur, passenden Mentoren und zielführenden Gesprächen, kann das ein erfolgreiches Instrument in der Personalführung sein. In der Praxis wird dieser Teil oft vernachlässigt oder für nicht wichtig erachtet. Lernen Sie in unserem Seminar die Bedeutung des „On Boarding-Prozesses“ kennen, was dabei wichtig ist und wie Sie diesen optimieren oder aufbauen können. Viele Praxisbeispiele verdeutlichen
Ihnen dabei die „Do´s“ und „Dont´s“ der Willkommens-Kultur für neue Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens.
Referentin:
Frau Daniela Leischke, Personalberaterin
autorisierte Prozessberaterin Programm „unternehmensWert Mensch“, Beraterin „Offensive Mittelstand“, Honorarreferentin im Seminarcenter Wagner
Kosten:
Die Teilnehmerkosten betragen 420,00 Euro
(Es ist keine Mehrwertsteuer zu zahlen. Das Seminarcenter ist gemäß § 19, Abs. 1 UstG von der Umsatzsteuer befreit).
In den Teilnehmerkosten sind enthalten:
• kostenfreies Parken im Parkhaus (Sie ziehen Ihr Ticket, wir bezahlen)
• Tagungsgetränke
• Frühstücksbrötchen; Getränke am Kaffeevollautomaten und Mittagessen
• Handout
• Teilnahmebestätigung
Anmeldeschluss: 03. Mai 2025
Anmeldung: Download
PDF
Seminarinhalt
- Grundlagen
- Was genau ist eigentlich dieses „On Boarding“?
- Was gehört alles zum On Boarding und welche Vorteile hat es?
- Einflussfaktoren
- Parameter im Recruiting-Prozess
- Welche Bedeutung hat die Willkommens-Kultur im Unternehmen?
- soziale Integration als Führungsaufgabe
- gezielte fachliche Einarbeitung
- Budget für OnBoarding
- Aufbau und Struktur
- Aufbau und Struktur des OnBoarding-Prozesses
- Maßnahmen vor Arbeitsantritt bis zum Ende und nach der Probezeit
- Chancen zur Optimierung
- Ihre Anliegen/Praxisfälle/Fragen
- Ihre Praxisfälle können ins Seminar eingebunden werden (Bitte um kurze Info vorab.)
10.15 - 10.35 Uhr Frühstücks- und Kommunikationspause
12.00 - 12.30 Uhr Mittagspause
13.45 - 14.00 Uhr Kaffeepause